08. Mai 2014, 14.00 Uhr
Abfahrt: Freie Akademie der Künste, Klosterwall 23
Besuchen Sie mit uns die Baustelle eines der größten Bürogebäude in Holzbauweise Europas!
Das Bauwerk wird nach dem Plus-Energiestandard schlüsselfertig in Holzbauweise errichtet und bietet 450 Mitarbeitern der Stadtwerke Lübeck ein neues Arbeitsumfeld.
Mit 49.000 m³ umbautem Raum und einer Geschossfläche von 12.785 m² zählt der Verwaltungsbau europaweit zu den größten Holzgebäuden. In zwei L-förmigen Baukörpern gruppieren sich 256 Büroräume,
Besprechungszonen und Tagungsräume sowie ein Betriebsrestaurant blockartig um einen Innenhof.
Auf einer Flachgründung auf dynamischer Baugrundverdichtung entwickelt sich die tragende Holzkonstruktion: ein Brettschichtholz-Tragwerk aus Stützen und Unterzügen (588 m³) mit Decken- und
Dachelementen aus Leno-Brettsperrholz (10.800 m³) mit schwimmendem Estrich. Die vertikalen Erschließungskerne sowie der Restaurant- und Cateringbereich sind aus Stahlbeton. Die Fassade erfüllt den
Passiv-hausstandard und besteht aus hoch gedämmten Holzrahmenbauelementen. Bei der vorgehängten Fassade wechseln sich Holzleisten und Faserzementplatten ab.
Für ein gutes Raumklima und den Passivhaus-Standard sorgen Holz-Alu-Fenster, der Sonnenschutz sowie eine Wärmerückgewinnung. Die Büroräume sind einzeln klimatisiert, und eine Photovoltaik-Anlage
erhöht den Passivhaus-Standard auf das Plus-Energie-Niveau.
Die Exkursion wird unterstützt durch Züblin-Merk.
ZUR ANMELDUNG UND ZUM PROGRAMM
Teilnahmebeitrag je Veranstaltung: € 35,- inkl. MwSt.
Studierendenticket je Veranstaltung: € 17,50,- inkl. MwSt.