21. Februar 2018, 18.30 Uhr
Freie Akademie der Künste, Klosterwall 23
Der dritte Abend stellt einige der aktuellen Holzbauprojekte in Hamburg vor und informiert über Konstruktion, Nachhaltigkeitsaspekte und Umsetzungserfahrung.
Ingo Timmermann, Hamburg
PRIME Site Development
Zwischen Oktober 2016 und September 2017 wurde eines der größten Studentenwohnheime in Holzmodulbauweise in Hamburg-Wilhelmsburg umgesetzt.
Mit einem Investitionsvolumen von 35 bis 40 Millionen Euro wird der Entwurf des Berliner Architekturbüros Sauerbruch Hutton mit 371 Micro-Apartments auf 12.000 m² realisiert. Der Investor entschloss sich, hier Holzbaumodule aus Österreich zu verbauen.
Maritta Antoniazzi, Hamburg
steg
Zwischen Gründerzeitgebäuden und sog. Terrassenbebauungen im Hamburger Karolinenviertel wird auf dem letzten unbebautem Grundstück am Rande des Wohnviertels ein viergeschossiges Mehrfamilienhaus mit 18 Wohnungen errichtet.
Ziel ist es, durch optimierte Planung attraktiven geförderten Wohnungsbau in Holzmassivbauweise aus Brettsperrholz zu realisieren, dessen Baukosten vergleichbar mit konventioneller Bauweise sind.
Tillmann Schütt, Landscheide
Gebr. Schütt
In direkter Nachbarschaft zur bisherigen Halle entstand auf einer Grundfläche von 48 x 60 Metern eine neue Fertigungshalle für elementiertes Bauen der Gebr. Schütt KG. Hier werden in Zukunft auf einer Fertigungsstraße Holzbausystemwände montagebereit vorgefertigt.
ZUR ANMELDUNG UND ZUM PROGRAMM
Teilnahmebeitrag je Veranstaltung: € 35,- inkl. MwSt.
Studierendenticket je Veranstaltung: € 17,50,- inkl. MwSt.