23. Oktober 2013, 18.30 Uhr
Freie Akademie der Künste, Klosterwall 23
Brücken, Hallen und Dächer gehören zu den Standardausfgaben in der Stadt. Brücken verbinden Menschen, Menschen kommen unter großen Dächern zusammen. Weit spannende Tragwerke sind oft bedeutungsschwangere Unikate. Dabei beeindruckt besonders, wenn Holz als tragendes Material technik- und stilsicher verwendet wird. Die modernen Verbindungstechniken ermöglicht die Herstellung von Holztragwerken mit bis zu weit über einhundert Meter Spannweite.
Thorsten Helbig, Stuttgart.
Knippers Helbig Advanced Engineering
Das Team von Knippers Helbig versucht in vielen ihrer Projekte das Potential von bewährten und auch neuen Materialien auszuloten: von formaktiven, operablen Lamellenfassaden aus glasverstärktem
Kunststoff über parametrisch generierte Flughafenterminals aus Stahl bis hin zu robusten, skulpturalen Holzbrücken. So wurden von den Büros in Stutgart und New York u. A. die Konstruktionen für das
freigeformte Dach der myzeil in Frankfurt, des Weltstadthauses von P & C in Köln und dem Flughafen von Shenzhen in China entwickelt.
Der Tragwerksplaner Thorsten Helbig berichtet über die von Knippers Helbig entwickelten Sonderkonstruktionen in Holz und über ein aktuelles Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu einem neuartigen Holzbrückentypus.
Johannes Lederbauer, Althaus, Österreich.
WIEHAG GmbH
In den Jahren 1948/1849 wurde in Österreich eine Bauzimmerei gegründet, die sich in den letzten 160 Jahren zu einem der umsatzstärksten Holzbau-Unternehmen Europas entwickelt hat.
Als einer der führenden Brettschichtholzhersteller hat die Firma WIEHAG GmbH eine außergewöhnliche Expertise in der Herstellung weit gespannter Holzdächer entwickelt.
Johannes Lederbauer ist Holzbau-Meister und verantwortlich für den Vertrieb in der Ingenieurholzbausparte in Österreich. Er berichtet nicht nur über spannende, sonder vor Allem über sehr weit spannende Holzbauprojekte.
ZUR ANMELDUNG UND ZUM PROGRAMM
Teilnahmebeitrag je Veranstaltung: € 35,- inkl. MwSt.
Studierendenticket je Veranstaltung: € 17,50,- inkl. MwSt.