23. Oktober 2019, 18.30 Uhr
Freie Akademie der Künste, Klosterwall 23
Dass der Holzbau im Trend liegt, ist eine internationale und disziplinübergreifende Erkenntnis. Egal ob in Deutschland, Dänemark, Austria oder Australien, egal ob Wohnungsbau, Bürobau oder Schulbau HOLZBAU wird großgeschrieben. Wer zukunftsfähig sein möchte, kommt um nachwachsende Rohstoffe kaum herum. Dabei sind immer wieder die Kreativen der Planungs- und Bauszene diejenigen, die Akzente setzen und uns öffentlichkeitswirksam zeigen, wie es geht oder gehen kann.
Caroline Nagel, Kopenhagen
COBE
Das junge Architekturbüro COBE aus Kopenhagen zeigt in ihrer Arbeit die Vereinigung von Nachhaltigkeit und Kreativität in herausfordernden Bauaufgaben. Holz ist hier ein wesentlicher und sichtbarer Bestandteil der Entwürfe.
Reinhold Müller, Blaustein
müllerblaustein
Mit Müllerblaustein stellt sich ein süddeutsches Holzbauunternehmen vor, das in den letzten Jahren wie wohl keine andere Zimmerei Preise abgeräumt hat. So wurden Schulen, Mehrfamilienwohnhäuser, Verwaltungsgebäude und andere Bauwerke hergestellt und anschließend prämiert. Besondere Erfahrungen hat Müllerblaustein in der Automation der Fertigungsprozesse.
ZUR ANMELDUNG UND ZUM PROGRAMM
Teilnahmebeitrag je Veranstaltung: € 35,- inkl. MwSt.
Studierendenticket je Veranstaltung: € 17,50,- inkl. MwSt.